Pudgy Penguins schmiert bei Token-Launch ab
- Der neu gelaunchte Token von NFT-Projekt Pudgy Penguins hatte einen schweren Start in den ersten Handelsstunden.
- Mit einem Minus von 56 Prozent ist der PENGU-Kurs auf aktuell 0,03 US-Dollar gefallen.
- Der Airdrop des populären NFT-Projekts wurde mit Spannung erwartet. Rund die Hälfte des Token-Kontingents, rund 89 Milliarden Token, wurde an die Community ausgeschüttet. Ein Viertel war für NFT-Inhaber reserviert.
- PENGU ging mit einer Marktkapitalisierung von rund 2,8 Milliarden US-Dollar in den Handel. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung rund 1,8 Milliarden US-Dollar.
- Pudgy Penguins ging 2021 an den Start und zählt zu den beliebtesten NFT-Projekten. Es umfasst eine Kollektion von 8.888 NFTs. Weitere Ableger sind Lil’ Pudgys und Pudgy Rods.
- Laut OpenSea liegt der Mindestpreis für eine Pudgy Penguin NFT bei aktuell 17 Ether. Das sind umgerechnet 65.000 US-Dollar.
- Mit einer Marktkapitalisierung von rund 900 Millionen US-Dollar ist Pudgy Penguins die zweitwertvollste NFT-Kollektion, nach den CryptoPunks und noch vor dem Bored Ape Yacht Club.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Bankenausschuss des Senats stimmt für die Weiterleitung von Trumps Nominierung von Paul Atkins zum Vorsitzenden der SEC
Kurzübersicht Präsident Donald Trump ernannte Atkins im Dezember zum Leiter der SEC. Atkins gründete 2009 die Beratungsfirma Patomak Global Partners. Zu den Kunden der Firma gehören Banken, Krypto-Börsen und DeFi-Plattformen.

Bitcoin-DeFi-Protokoll Babylon plant Airdrop von 600 Millionen BABY-Token bei bevorstehendem Token-Generierungsereignis
Kurze Zusammenfassung Die Babylon Foundation hat 6 % des gesamten BABY-Angebots an frühe Unterstützer zugeteilt, darunter Phase-1-Staker und GitHub-Beitragende. Babylon sammelte im Mai 2024 in einer von Paradigm geführten Finanzierungsrunde 70 Millionen Dollar ein.

0x's DEX-Aggregator Matcha expandiert nach Solana mit Cross-Chain-Unterstützung und plant, Nutzern bei der Vermeidung von Memecoin-Betrugsfällen zu helfen
Kurze Zusammenfassung: Matcha hat sich von Ethereum-kompatiblen Blockchains auf Solana ausgeweitet und bietet nun auch Cross-Chain-Unterstützung. Der DEX-Aggregator führt zudem Funktionen gegen bösartige Token ein, die Nutzern helfen sollen, die Gefahren von Memecoin-Rug-Pulls zu vermeiden. Bis zum Jahresende erwartet Matcha, dass die meisten DEXs und Aggregatoren Solana unterstützen werden.

Nordkoreanische IT-Arbeiter infiltrieren britische Blockchain-Projekte mit gefälschten Identitäten
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








