DZ Bank startet Pilotphase für Krypto-Handel
- Es ist ein weiterer Schritt in Richtung Massenadoption von Bitcoin und Co. Die DZ Bank startet nun mit einer Pilotphase für den Handel von Kryptowährungen. Das erklärte das Unternehmen in einem Post auf LinkedIn.
- Zuvor hatte das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Börse Stuttgart Digital und dem IT-Dienstleister Atruvia angekündigt, in den Filialen der VR-Banken flächendeckend den Handel mit Bitcoin und Co. zu ermöglichen. BTC-ECHO berichtete.
- Gestartet ist man mit der Westerwald Bank. Weitere Genossenschaftsbanken sollen folgen.
- Ab kommendem Jahr will man den Krypto-Handel vollständig ausrollen. 700 Genossenschaftsbanken könnten dann Bitcoin und Co. anbieten.
- Für die DZ Bank berge der Krypto-Privatkundenmarkt enormes Potenzial, heißt es in der Erklärung. Bis 2028 könnte ein Viertel der Europäer in Bitcoin und Co. investiert sein.
- Gleichzeitig erhöht der Schritt den Druck auf die Sparkassen-Gruppe. Laut Medienberichten beschäftigt sich der Deutsche Sparkassen- und Giroverband ebenfalls mit einer Einführung des Krypto-Handels. Eine Entscheidung wird diese Woche erwartet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin und Altcoins vor möglicher Rallye: Bullische Signale, ETF-Entscheidungen und XRP-Ausblick
Zusammenfassung des Artikels Bitcoin und ausgewählte Altcoins wie Ethereum, Solana und XRP zeigen bullische Strukturen, während regulatorische Verzögerungen bei Krypto-ETFs für Unsicherheit sorgen.

Dubai gibt Immobilien-Token auf XRPL heraus
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








