Sui Blockchain erlebt Ausfallzeit: Über eine Stunde lang keine Blöcke produziert
In Kürze Es besteht der Verdacht, dass es im Sui-Netzwerk zu Ausfallzeiten kommt, da der letzte Block vor über einer Stunde erstellt wurde, was auf ein potenzielles Problem bei der Blockproduktion hindeutet.
Layer 1 Blockchain-Protokoll, Sui-Netzwerk , steht derzeit im Verdacht, Ausfallzeiten zu haben. Laut Suiscan, einer Explorer- und Analyseplattform für das Netzwerk, wurde der letzte Block vor über einer Stunde erstellt, was auf ein potenzielles Problem bei der Blockproduktion hindeutet.
Inzwischen ist der Preis von SUI, seinem nativen Token, um über 9.45 % gefallen und wird derzeit bei 3.42 $ gehandelt, wie aus Daten von CoinMarketCap hervorgeht.
Auf ist eine Layer-1-Blockchain, die mit der Programmiersprache Rust erstellt wurde und Smart Contracts unterstützt, die in Sui Move geschrieben sind, einer modifizierten Version der Programmiersprache Move. Das Netzwerk verwendet einen Delegated Proof-of-Stake (DPoS)-Konsensmechanismus, bei dem der native Token SUI von Validator-Betreibern und Token-Inhabern eingesetzt wird, die ihre Token an Validierer delegieren.
Gestern gab das Projekt bekannt, dass der von First Digital Labs bereitgestellte Stablecoin FDUSD Jetzt Live in seinem Netzwerk und schließt sich anderen Stablecoins wie USDC und AUSD an.
Solanas Jito und ZetaChain stehen vor Störungen
Ein Blockchain-Ausfall bezeichnet einen Zeitraum, in dem ein Blockchain-Netzwerk eine Störung oder einen Fehler erfährt, wodurch es vorübergehend nicht verfügbar ist oder Transaktionen nicht wie erwartet verarbeiten kann. Diese Ausfälle können aus verschiedenen Gründen auftreten, beispielsweise aufgrund von Softwarefehlern, Netzwerküberlastung, Cyberangriffen oder Infrastrukturproblemen. Obwohl solche Störungen relativ selten sind, kommen sie von Zeit zu Zeit vor, insbesondere bei Netzwerken, die sich noch in der Entwicklung befinden oder ein hohes Verkehrsaufkommen aufweisen.
Im November kam es zu Ausfallzeiten beim Solana Maximum Extractable Value (MEV)-Infrastrukturprotokoll Jito, was zu einem Anstieg der Prioritätsgebühren auf der Layer-1-Blockchain führte. Dieser Ausfall ereignete sich inmitten einer Kundgebung nach den Präsidentschaftswahlen, die viele Kryptowährungen – darunter auch auf Solana basierende Memecoins – auf Rekordhöhen trieb.
Zusätzlich ZetaChain , ein auf Interoperabilität ausgerichtetes Layer-1-Netzwerk, meldete einen sechsstündigen Ausfall aufgrund eines Konsensfehlers. Das Problem wurde auf ein neues Update zurückgeführt, das an eine begrenzte Gruppe von Validierern ausgerollt wurde und die Störung verursachte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chainlink-Preis schwebt bei $13,20, da wöchentlicher Indikator Kaufsignal generiert
Hut 8 geht Partnerschaft mit Trump-unterstütztem Unternehmen ein, um amerikanisches Bitcoin-Mining-Unternehmen zu gründen
Kurzzusammenfassung Hut 8 übernimmt einen 80%igen Anteil an den von Trump unterstützten American Data Centers, die nun als Bitcoin-Miner „American Bitcoin“ umbenannt wurden. Die Aktien des in Florida ansässigen Miners stiegen vorbörslich um über 6%, bleiben jedoch im Jahresverlauf um 46% im Minus. Die Fusion markiert den neuesten Trump-Krypto-Schritt, nach dem DeFi-Projekt World Liberty Financial und zwei auf Solana basierenden Memecoins.

Initia plant Airdrop von 50 Millionen Token, wobei 90 % an Testnet-Nutzer gehen, vor dem Start des Mainnets
Kurze Zusammenfassung Das Blockchain-Projekt Initia hat einen Airdrop von 50 Millionen INIT-Token vor dem bevorstehenden Start seines Mainnets angekündigt. Etwa 90 % des Airdrops werden an Nutzer gehen, die an Initias Testnet-Programmen teilgenommen haben.

NFT-Marktplatz X2Y2 wird aufgrund sinkender Handelsvolumina geschlossen, plant Krypto-AI-Schwenk
Kurze Zusammenfassung X2Y2 wird in einem Monat geschlossen, wobei ein Rückgang des NFT-Handelsvolumens um 90 % seit seinem Höchststand als ein Grund genannt wird. Das NFT-Marktplatzprojekt wird nicht vollständig verschwinden, da laut seinem Gründer bereits Pläne für eine Neuausrichtung auf Krypto-KI in Arbeit sind.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








