Trump-Wahl-Memecoins Peanut the Squirrel und Department of Government Efficiency verzeichnen große Gewinne
Memecoins mit Wahlschwerpunkt wie Peanut the Squirrel und Department of Government Efficiency haben in den letzten 24 Stunden nach Donald Trumps Wahlsieg in den USA erhebliche Gewinne verzeichnet. Im Gegensatz dazu haben PolitiFi-Memecoins wie Super Trump, MAGA und Doland Tremp im gleichen Zeitraum bemerkenswerte Rückgänge erlebt.

Wahlbezogene Memecoins wie Peanut the Squirrel und Department of Government Efficiency haben nach Donald Trumps Wahlsieg in den USA erhebliche 24-Stunden-Gewinne verzeichnet, während wichtige PolitiFi-Token wie MAGA und MAGA Hat zweistellige Rückgänge erlitten haben.
Laut Coingecko-Daten sind die Memecoins Department of Government Efficiency und Peanut the Squirrel um 23 % bzw. 45 % gestiegen.
Von Trump-Kampagnenthemen inspirierte Memecoins steigen
Der Peanut the Squirrel Memecoin ist inspiriert von der umstrittenen Euthanasie eines Haustier-Eichhörnchens, das von New Yorks Department of Environmental Conservation beschlagnahmt wurde, ein Ereignis, das zu einem Schlachtruf für Republikaner wurde.
Ähnlich basiert der Department of Government Efficiency Memecoin auf Elon Musks möglicher Beteiligung an einer neuen Initiative unter der Trump-Administration, wobei Musk seine Unterstützung zur Verbesserung der Regierungseffizienz zum Ausdruck brachte.
"Ich wäre glücklich, die Regierung Effizienz zu verbessern, offensichtlich Department of Government Efficiency, was dringend benötigt wird, wir haben eine gigantische Regierungsbürokratie und Überregulierung," erklärte Musk in einem kürzlichen Interview mit Tucker Carlson.
Allerdings haben nicht alle Trump-bezogenen Token gut abgeschnitten. MAGA, ein Token, inspiriert von der politischen Marke des Präsidenten, hat in den letzten 24 Stunden über 27 % an Wert verloren. Andere Token wie Super Trump und MAGA Hat haben ebenfalls erhebliche Verluste erlitten, wobei Super Trump im gleichen Zeitraum um 50 % gefallen ist. Zusätzlich ist Doland Tremp, ein von Trump inspirierter Token auf der Solana-Blockchain, um 36 % gesunken.
Der breitere Memecoin-Markt ist größtenteils im Aufschwung, wobei Token außerhalb der PolitiFi-Kategorie in den letzten 24 Stunden erheblich an Wert gewonnen haben. Bemerkenswert ist, dass die Marktkapitalisierung der Base Meme Coingecko-Kategorie in den letzten 24 Stunden um über 21 % auf 1,45 Milliarden Dollar gestiegen ist, wobei Memecoins, die im Base-Netzwerk beheimatet sind, wie Brett und Toshi, Gewinne von 16 % bzw. 21 % verzeichneten. In der Zwischenzeit haben auch dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) innerhalb desselben Ökosystems, wie Alien Base, ein starkes Wachstum gemeldet, das im gleichen Zeitraum um 25 % gestiegen ist.
Änderung der regulatorischen Haltung gegenüber Krypto
"Es wird auch erwartet, dass Trump strengere Fiskalpolitiken umsetzt, um das wachsende Schuldenproblem der USA anzugehen, und diese fiskalische Zurückhaltung könnte zu einer lockereren Geldpolitik als Gegenbalance führen, was für digitale Vermögenswerte vorteilhaft wäre", sagte Butterfill in einer E-Mail an The Block.
Butterfill bemerkte auch, dass ein verbessertes regulatorisches Umfeld dazu beitragen könnte, das Stigma rund um den Besitz von Kryptowährungen zu verringern und eine breitere Akzeptanz zu fördern.
„Derzeit zeigen 13F-Einreichungen, dass die Akzeptanz relativ bleibt
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Oregon-Generalstaatsanwalt verklagt Coinbase Monate, nachdem die SEC den Fall fallenließ
Kurze Mitteilung: Oregon-Generalstaatsanwalt Dan Rayfield reichte am Freitag eine „Wertpapierdurchsetzungsklage“ gegen die Börse ein. Seit Präsident Donald Trump das Amt angetreten hat, hat die SEC ihren Ansatz zu Krypto im Vergleich zur vorherigen Biden-Administration drastisch geändert.

Hauptgeldwäscher in einem brasilianischen 190-Millionen-Dollar-Krypto-Ponzi-Programm erhält Rekordstrafe von 128 Jahren
Schnelle Übersicht Drei Männer wurden zu einer Gesamthafte von 170 Jahren verurteilt, weil sie Geld für Braiscompany gewaschen hatten, ein brasilianisches Ponzi-Programm, das Investoren um 1,1 Milliarden Reais (190 Millionen Dollar) betrog. Mastermind Joel Ferreira de Souza erhielt über 128 Jahre – eine der längsten Strafen für Finanzverbrechen in Brasilien. Die Gründer des Systems wurden im Februar 2024 zu insgesamt 160 Jahren verurteilt und warten auf die Auslieferung aus Argentinien.

Melania Coin Skandal: 13 Millionen $MELANIA verkauft, Investoren suchen fairere Token

CapMoney integriert Chainlink Preisfeeds auf Ethereum für Stablecoin

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








