ZetaChain nimmt die Blockproduktion nach einem sechs Stunden langen Ausfall wieder auf
Kurze Zusammenfassung: Das Layer-1-Netzwerk ZetaChain erlebte eine Netzwerksperre von über sechs Stunden, die am Donnerstagabend begann. Das Netzwerk identifizierte das Problem als einen „Konsensfehler“, der aus einem kürzlichen Update resultierte. Während das Mainnet wieder Blöcke produziert, führte dasselbe Problem dazu, dass das Testnet von ZetaChain gestoppt wurde.

Das auf Interoperabilität fokussierte Layer-1-Netzwerk ZetaChain gab bekannt, dass die Blockchain nach einem sechs Stunden dauernden Ausfall wieder neue Blöcke produziert. Nach der Wiederherstellung teilte das Projekt mit, dass sein Testnetz aufgrund derselben technischen Probleme gestoppt wurde.
Um 23:53 Uhr UTC am Donnerstag sagte ZetaChain, dass die Blockproduktion des Netzwerks aufgrund eines Problems gestoppt wurde. Das Netzwerk identifizierte das Problem später als Konsensfehler, der mit einem neuen Update zusammenhing, das an eine kleine Gruppe von Validierern ausgerollt wurde.
Rund sechs Stunden später postete ZetaChain auf seiner Website, dass das Netzwerk wieder mit der Blockproduktion begonnen hatte.
„Wir werden morgen einen Bericht veröffentlichen, nachdem wir den Vorfall überprüft und die Ursache in einer Entwicklungsumgebung repliziert haben“, sagte das Netzwerk. In einer nachfolgenden Benachrichtigung stellte ZetaChain eine Verzögerung bei Cross-Chain-Transaktionen aufgrund der Netzwerksperre fest. Das Netzwerk versicherte, dass alle Transaktionen letztendlich verarbeitet würden.
Um 6:25 Uhr postete ZetaChain jedoch, dass sein Testnetz aufgrund desselben Problems, das auf seinem Mainnet festgestellt wurde, keine Blöcke produzierte. Das Netzwerk sagte, es synchronisiere die Testnetz-Validierer neu.
ZetaChains Mainnet ging Anfang dieses Jahres live, mit dem Ziel, die „erste universelle Blockchain“ zu schaffen, die verschiedene Arten von Netzwerken integriert, darunter Bitcoin, Ethereum und Polygon.
Im August 2023 sammelte das Layer-1-Netzwerk in einer Finanzierungsrunde 27 Millionen Dollar von Blockchain.com, Human Capital, VY Capital, Sky9 Capital, Jane Street Capital und anderen ein.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chainlink-Preis schwebt bei $13,20, da wöchentlicher Indikator Kaufsignal generiert
Hut 8 geht Partnerschaft mit Trump-unterstütztem Unternehmen ein, um amerikanisches Bitcoin-Mining-Unternehmen zu gründen
Kurzzusammenfassung Hut 8 übernimmt einen 80%igen Anteil an den von Trump unterstützten American Data Centers, die nun als Bitcoin-Miner „American Bitcoin“ umbenannt wurden. Die Aktien des in Florida ansässigen Miners stiegen vorbörslich um über 6%, bleiben jedoch im Jahresverlauf um 46% im Minus. Die Fusion markiert den neuesten Trump-Krypto-Schritt, nach dem DeFi-Projekt World Liberty Financial und zwei auf Solana basierenden Memecoins.

Initia plant Airdrop von 50 Millionen Token, wobei 90 % an Testnet-Nutzer gehen, vor dem Start des Mainnets
Kurze Zusammenfassung Das Blockchain-Projekt Initia hat einen Airdrop von 50 Millionen INIT-Token vor dem bevorstehenden Start seines Mainnets angekündigt. Etwa 90 % des Airdrops werden an Nutzer gehen, die an Initias Testnet-Programmen teilgenommen haben.

NFT-Marktplatz X2Y2 wird aufgrund sinkender Handelsvolumina geschlossen, plant Krypto-AI-Schwenk
Kurze Zusammenfassung X2Y2 wird in einem Monat geschlossen, wobei ein Rückgang des NFT-Handelsvolumens um 90 % seit seinem Höchststand als ein Grund genannt wird. Das NFT-Marktplatzprojekt wird nicht vollständig verschwinden, da laut seinem Gründer bereits Pläne für eine Neuausrichtung auf Krypto-KI in Arbeit sind.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








