Die Finanzierung: Warum das mit Trump verbundene Krypto-Projekt World Liberty Financial gescheitert ist
Dies ist ein Auszug aus der dreizehnten Ausgabe von The Funding, die am 20. Oktober an unsere verifizierten Abonnenten gesendet wurde. The Funding ist ein zweiwöchentlicher Newsletter, geschrieben von Yogita Khatri, dem dienstältesten Redaktionsmitglied von The Block. Um den kostenlosen Newsletter zu abonnieren, klicken Sie hier.

Das mit Donald Trump verbundene Krypto-Projekt World Liberty Financial (WLF) stellte eine große Vision vor, als es erklärte, es wolle die Krypto-Welt mit etwas GROSSEM aufrütteln.
Nur war der Token-Verkauf alles andere als das.
Anstatt erheblicher Beträge, die in seine Kassen fließen, hat das Projekt nicht annähernd seine ursprünglichen Ziele für den Verkauf erreicht. Nachdem es gehofft hatte, 300 Millionen Dollar durch den Verkauf von 20 % des Token-Angebots bei einer Bewertung von 1,5 Milliarden Dollar zu sammeln, hat WLF bisher nur 13,5 Millionen Dollar eingenommen. Das sind nicht einmal 5 % seines Ziels.
Investoren mussten nicht weit suchen, um mögliche Gründe dafür zu finden. In einem 13-seitigen "Goldpapier", das Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde, erklärte WLF, dass DT Marks DEFI LLC, verbunden mit der Trump-Familie, das Recht hat, 75 % der Nettoeinnahmen des Protokolls und 337,5 Millionen Dollar in WLFI-Token zum Token-Verkaufspreis zu erhalten. Jehan Chu, Mitbegründer und geschäftsführender Partner von Kenetic Capital, sagte mir, dies habe selbst bei den treuesten Unterstützern Zweifel an der Rentabilität des Projekts aus Investitionssicht geweckt.
Yat Siu, Mitbegründer und Executive Chairman von Animoca Brands, stimmte Chu zu und sagte mir, das Ganze sehe aus wie ein bisschen Geldmacherei.
"Während Trump seine Unterstützung für die Krypto-Industrie signalisiert hat, haben er und seine Familie noch nicht gezeigt, dass sie den Geist und das Ethos von Web3 wirklich verstehen, das sehr viel mit dem Teilen des Netzwerkeffekts und dem Aufbau von Gemeinschaften zu tun hat", sagte Siu.
Chu fügte hinzu, dass die Beschränkung des WLFI-Token-Verkaufs auf akkreditierte US-Investoren alltägliche Kleinanleger von der Teilnahme ausschloss. Er sagte auch, dass Zweifel an der Glaubwürdigkeit von zwei der fünf Mitbegründer von WLF, Chase Herro und Zak Folkman, wahrscheinlich das Interesse der Investoren gedämpft haben.
Herro und Folkman gründeten zuvor Dough Finance, ein DeFi-Lending-Projekt, das im Juli bei einem Hack 2 Millionen Dollar verlor. Berichten zufolge waren sie auch in mehrere Klagen in den USA verwickelt. 2017 wurden Herro, Folkman und andere beispielsweise von einem Immobilienunternehmen verklagt, weil sie angeblich über 75.000 Dollar Schaden an einer Mietimmobilie verursacht und 11 Monate Miete nicht gezahlt hatten. Der Fall wurde Berichten zufolge 2019 beigelegt, und beide bestritten die Vorwürfe. Folkman betrieb Berichten zufolge auch ein Dating-Beratungsunternehmen, dessen Ziel es war, "Mädchen nach Hause zu bringen und Sex zu haben".
Schwache Tokenomics und die umstrittene Geschichte der Mitbegründer sind nicht die einzigen Bedenken rund um WLF. Das Projekt plant, eine Instanz der Aave v3-Plattform auf Ethereum zu starten, die Liquidität für Ether, Wrapped Bitcoin, Stablecoins und möglicherweise andere digitale Vermögenswerte bietet, bevor es auf das Layer-2-Netzwerk Scroll erweitert wird. Joe McCann, Gründer und CIO von Asymmetric Financial, beschrieb es mir als "nur eine weitere Borrow/Lending-App, die vor fünf Jahren innovativ war". Außerdem spezifiziert das Goldpapier des Projekts, dass die WLFI-Token für mindestens ein Jahr nicht übertragbar sein werden, was Bedenken hinsichtlich der Liquidität aufwirft. Selbst nach diesem Zeitraum wäre der Handel nur möglich, wenn Governance-Änderungen genehmigt werden und diese Änderungen den geltenden Gesetzen entsprechen, was den Investoren begrenzte Optionen lässt.
Das Projekt hatte während des Token-Verkaufs technische Probleme – da die Website aufgrund unzureichender Autoskalierung über längere Zeiträume abstürzte – was ebenfalls nicht half.
Eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle sagte The Block, dass die WLFI-Öffentlichkeitsverkaufszahl von bisher 13,5 Millionen Dollar nicht unbedingt das ganze Bild ist. Einige Käufer sind direkt über das Team gegangen, anstatt mit der Website zu interagieren. Aber selbst wenn man das berücksichtigt, ist klar, dass das Projekt einen schlechten Start hingelegt hat – und es wird ein steiniger Weg von hier aus sein.
Um den kostenlosen The Funding-Newsletter zu abonnieren, klicken Sie hier .
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen die höchste Volumenwoche des Jahres 2025, da BlackRocks IBIT eine 30-tägige Serie erreicht
Kurze Zusammenfassung: In der vergangenen Woche verzeichneten in den USA ansässige Spot-Bitcoin-ETFs ihr bisher höchstes Handelsvolumen im Jahr 2025, da BTC seinen Allzeithochpreis erneuerte. Der IBIT-Fonds von BlackRock erreichte eine 30-tägige Serie ohne Abflüsse (mit einem Tag ohne Nettozuflüsse). Die Fonds erreichten am Donnerstag einen Allzeithoch des gesamten Nettovermögenswerts, bevor sie am Freitag mit dem Rückgang des BTC-Preises leicht nachgaben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








