Zuckerbergs Vermögen stieg auf 201 Milliarden Dollar – hier ist der Grund
Mark Zuckerberg, der Technologievisionär hinter Meta, ist heute mit einem Vermögen von 201 Milliarden US-Dollar der viertreichste Mensch der Welt.
Nachdem Facebook im Jahr 2021 Meta umbenannt hatte, stieg der Aktienkurs des Unternehmens auf rund 567 US-Dollar pro Aktie und erholte sich damit von einem Tiefststand von 88 US-Dollar im November 2022.
Die anfängliche Verlagerung des Fokus auf Augmented Reality und künstliche Intelligenz führte zu einem starken Rückgang der Meta-Aktie, wobei die Preise von rund 300 US-Dollar auf ihren Tiefststand Ende 2022 fielen. Seitdem hat sich die Technologielandschaft jedoch weiterentwickelt, mit großen Playern wie Apple, Google, Nvidia und Microsoft sind in den Wettlauf um die Entwicklung von Hardware für das Meta-Universum eingestiegen.
Laut Angaben liegt Zuckerberg im September 2024 aufgrund seines Reichtums knapp hinter Elon Musk, Jeff Bezos und Bernard Arnault Bloomberg .
Bei der Veranstaltung“Ziel verbindenEnde September stellte Zuckerberg die Augmented-Reality-Brille Orion vor, die eine digitale Schnittstelle auf reale Objekte projiziert. Außerdem wurden die günstigeren Quest 3S VR-Sets eingeführt, die das ältere Quest 3-Modell ersetzen werden.
Trotz des Anstiegs des Aktienkurses nach der Umbenennung kürzte Meta Mitte 20 sein Metauniverse-Budget um 2024 % und wies Reality Labs an, die Kosten bis 2026 weiter zu senken. Bis 2019 hat die Abteilung 60 Milliarden US-Dollar verloren und steht inmitten der Umstellung vor Rentabilitätsproblemen bis hin zu KI-Anwendungen.
Zuckerberg hob den erneuten Fokus des Unternehmens auf künstliche Intelligenz hervor, einschließlich der Veröffentlichung eines fortschrittlichen Open-Source-KI-Modells und des anhaltenden Erfolgs mit KI-integrierten Produkten wie der Ray-Ban Meta-Datenbrille.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trump nutzt Präsidentensiegel für Memecoin-Projekt, erntet Kritik
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








