Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesCopyBotsEarn
KI-Kryptowährungen an der Spitze: Big Tech investiert Milliarden, aber Nischen-Anleger profitierten zuletzt am meisten

KI-Kryptowährungen an der Spitze: Big Tech investiert Milliarden, aber Nischen-Anleger profitierten zuletzt am meisten

CoinciergeCoincierge2024/09/23 22:48
Von:Martin Schwarz
KI-Kryptowährungen an der Spitze: Big Tech investiert Milliarden, aber Nischen-Anleger profitierten zuletzt am meisten image 0 KI-Kryptowährungen an der Spitze: Big Tech investiert Milliarden, aber Nischen-Anleger profitierten zuletzt am meisten image 1

Wie es um aktuelle Trends auf dem KI-Markt bestellt ist und welche Anleger zuletzt besonders viel Grund zur Freude hatten, geht aus einer neuen Infografik von Coincierge.de hervor.

Prognosen zufolge werden die Big Techs im kommenden Jahr deutlich mehr als die Hälfte ihres operativen Cashflows in Künstliche Intelligenz investieren. Konkret liegen die Schätzungen für Microsoft und Amazon bei jeweils 69 Prozent, gefolgt von Meta mit 58 Prozent. Alphabet hingegen soll rund 53 Prozent in diesen Bereich investieren, so die Schätzungen. Sundar Pichai, CEO von Alphabet, betont, dass es “ein viel größeres Risiko” sei, “jetzt zu wenig in KI zu investieren als zu viel”.

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hat dies auch an den Börsen für Aufsehen gesorgt. Manche befürchten gar eine Blasenbildung. Wie die Infografik zeigt, gibt es jedoch bislang wenige Anzeichen dafür, zumindest was die großen Konzerne betrifft. Während die Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) der Big Techs während der Technologieblase Anfang der 2000er Jahre im Durchschnitt über 60 lagen, sind sie nun etwa halb so hoch. Auch in den Bereichen Software, Hardware und Halbleiter (ohne Big Tech) sind die damaligen Bewertungsniveaus noch weit entfernt.

Das Wachstum ist real, so die Einschätzung der meisten Marktbeobachter. Einige erwarten, dass der globale KI-Markt bis 2030 auf rund 2.000 Milliarden US-Dollar anwächst (verglichen mit 142,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023). Dennoch hat sich das Wachstum an den Börsen in den vergangenen Monaten verlangsamt. Der KI-Index verzeichnet im laufenden Jahr eine Performance von 21,5 Prozent – weniger als der Nasdaq Composite, aber immer noch deutlich mehr als der Dow Jones (10 Prozent).

Für Renditen in gänzlich anderen Sphären sorgten hingegen Kryptowährungen im Bereich Künstliche Intelligenz . So verzeichnete Bittensor im 12-Monats-Rückblick einen Kursanstieg von knapp 980 Prozent, während Internet Computer auf 655 Prozent kommt. Mit diesen risikoreichen Anlagen konnten Anleger ihren Einsatz vervielfachen – gut möglich, dass das Wachstumspotenzial hier noch lange nicht ausgeschöpft ist.

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2024

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Doodles NFT steigt nach Memecoin-Ankündigung auf ein wöchentliches Volumen von 16 Millionen Dollar

Schnellüberblick Die Konvergenz von NFTs und Memecoins auf Solana scheint von mehreren Faktoren getrieben zu sein. Das Folgende ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

The Block2025/02/22 02:01

SEC beendet Untersuchung von OpenSea, Wochen nachdem NFT-Plattform Airdrop von SEA-Token bestätigt hat: Bloomberg

Kurze Zusammenfassung: OpenSea gab bekannt, dass die U.S. Securities and Exchange Commission ihre Untersuchung beendet hat, nachdem sie im letzten Jahr eine Wells Notice erhalten hatte. Dies folgt auf die Ankündigung von Coinbase am Freitagmorgen, dass die SEC beschlossen hat, ihre Klage gegen die Börse fallen zu lassen.

The Block2025/02/22 02:01

Franklin Templeton beantragt SEC-Zulassung für einen Solana-ETF mit Staking

Kurze Zusammenfassung Der am Freitag veröffentlichte Registrierungsantrag von Franklin Templeton enthielt Formulierungen zum Staking für einen vorgeschlagenen Franklin Solana ETF. „Ich denke, dass Staking letztendlich für alle Proof-of-Stake-Assets innerhalb eines ETF-Mantels erlaubt sein wird“, sagte Bloomberg ETF-Analyst James Seyffart.

The Block2025/02/21 21:56