
Was ist Bubblemaps? Ein vollständiger Leitfaden für die Visualisierung von Blockchain-Daten
Die Blockchain-Technologie hat die Finanzsysteme transparenter gemacht, aber das Verständnis von On-Chain-Daten ist immer noch eine Herausforderung. Herkömmliche Blockchain-Entdecker stützen sich auf lange Listen von Wallet-Adressen und Transaktionen, deren Interpretation technisches Fachwissen erfordert. Für Trader, Investoren und Forscher kann es ohne die richtigen Tools schwierig sein, verborgene Muster wie Walbewegungen oder koordinierte Token-Dumps zu erkennen.
Bubblemaps verändert die Blockchain-Analyse mit klaren, visuellen Darstellungen von Token-Verteilungen und Wallet-Verbindungen. Anstatt Transaktionsprotokolle zu durchsuchen, erhalten die Nutzer sofortige Einblicke in Markttrends, potenzielle Manipulationen und die Aktivitäten der Token-Inhaber. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Bubblemaps funktioniert, welche Funktionen es hat und warum es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Analyse von Kryptomärkten auf Ethereum, Solana, BNB Chain und anderen geworden ist.
Handeln Sie Bubblemaps (BMT) noch heute auf Bitget!
Bubblemaps (BMT) verstehen
Bubblemaps (BMT) ist eine On-Chain-Analyseplattform, die eine visuelle Darstellung von Blockchain-Daten bietet. Sie wurde von Nicolas Vaiman, Arnaud Droz und Léo Pons gegründet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain-Explorern, die Transaktionsdaten in textbasierten Tabellen anzeigen, bietet Bubblemaps ein interaktives Diagramm, bei dem jede Blase eine Wallet oder Adresse darstellt. Die Größe der Blase entspricht der Anzahl der gehaltenen Tokens, und die Verbindungen zwischen den Blasen zeigen vergangene Transaktionen zwischen den Adressen an. Diese Methode der Visualisierung erleichtert die Identifizierung von Wallet-Clustern, die Erkennung verdächtiger Handelsaktivitäten und die Analyse der Token-Verteilung.
Bubblemaps unterstützt mehrere Blockchains, darunter Ethereum, BNB Chain, Fantom, Avalanche, Cronos, Arbitrum, Polygon, Base, Solana und Sonic, und bietet umfassende On-Chain-Analysen über verschiedene Ökosysteme hinweg.
Warum ist Bubblemaps wichtig?
● Es spürt versteckte Marktmanipulationen auf: Große zusammenhängende Blasen können auf koordinierte Preismanipulationen hinweisen.
● Verfolgt die Verteilung der Tokens: Die Nutzer können sehen, wie die Tokens auf die Inhaber verteilt werden.
● Verbessert die Transparenz: Bubblemaps gibt Aufschluss darüber, wie dezentralisiert oder zentralisiert die Verteilung eines Tokens ist.
Wie verwendet man Bubblemaps?
Bubblemaps bietet eine übersichtliche und intuitive Möglichkeit zur Analyse von Blockchain-Daten, mit der Nutzer mühelos Token-Verteilungen und Wallet-Interaktionen verfolgen können. Anstatt durch komplexe Transaktionsprotokolle zu blättern, können Nutzer sofort sehen, wie Wallets miteinander verbunden sind und wie Tokens durch das Ökosystem fließen. Befolgen Sie diese Schritte, um loszulegen:
1. Suche nach einem Token oder einer Wallet-Adresse
Gehen Sie zu Bubblemaps.io und geben Sie einen Tokennamen, eine Vertragsadresse oder eine Wallet ein. Die Plattform generiert eine Bubble Map, die die wichtigsten Token-Inhaber und ihre Interaktionen hervorhebt.
2. Analysieren Sie die Bubble Map
Sobald die Visualisierung erscheint, konzentrieren Sie sich auf diese wichtigen Aspekte:
● Blasengröße: Größere Blasen stehen für Wallets mit mehr Tokens.
● Verbindungen zwischen Blasen: Die Linien zwischen den Blasen zeigen vergangene Transaktionen an und verdeutlichen die Beziehungen zwischen den Wallets.
● Wallet-Cluster: Wenn mehrere große Wallets eng miteinander verbunden sind, könnte dies auf eine Anhäufung von Walen, Insiderhandel oder einen koordinierten Dump hinweisen.
3. Wie sieht ein gutes Bubblemaps aus?
Eine ausgewogene Bubblemaps-Visualisierung umfasst im Allgemeinen:
● Gleichmäßig verteilte Blasen: Zeigt eine dezentralisierte Token-Verteilung an, bei der keine einzelne Einheit einen übermäßigen Anteil kontrolliert.
● Geringe Häufung von großen Wallets: Dies deutet darauf hin, dass ein Token weniger wahrscheinlich von einer kleinen Gruppe von Inhabern beeinflusst wird.
● Klare Transaktionspfade: Zeigt die organische Bewegung von Tokens anstelle von übermäßigen Transfers zwischen eng verbundenen Wallets.
● Vielfältige Interaktionen: In einem gesunden Ökosystem gibt es häufig Transaktionen zwischen vielen einzelnen Wallets, anstatt sich wiederholende Zyklen zwischen einigen wenigen Adressen.
Umgekehrt kann eine stark geclusterte Bubble Map mit mehreren miteinander verbundenen großen Wallets auf Kursmanipulationen, Insiderhandel oder einen bevorstehenden Rug Pull hinweisen.
4. Erweiterte Funktionen für tiefere Einblicke nutzen
Bubblemaps bietet zusätzliche Werkzeuge zur Verfeinerung der Analyse:
● Magische Knotenpunkte: Erweitert die Karte, um verborgene Walletverbindungen zu enthüllen und tiefere Beziehungen aufzudecken.
● Zeitreise: Zeigt die historische Verteilung der Tokens an und hilft den Nutzern zu verfolgen, wie sich die Bestände im Laufe der Zeit verändern.
● Hinzufügen von benutzerdefinierten Adressen: Ermöglicht es den Nutzern, bestimmte Wallets manuell hinzuzufügen, um bestimmte Transaktionen detaillierter zu untersuchen.
5. Vergleichen und validieren Ihrer Ergebnisse
Nach der Überprüfung der Bubble Map sollten Sie die Daten mit Blockchain-Explorern wie Etherscan oder Solscan abgleichen. So wird sichergestellt, dass die Erkenntnisse aus Bubblemaps mit den tatsächlichen On-Chain-Transaktionen übereinstimmen und bessere Handels- und Investitionsentscheidungen ermöglichen.
Bubblemaps im Solana- und Ethereum-Ökosystem
Bubblemaps ist zu einem beliebten Tool für die Verfolgung von Token-Verteilungen und Wallet-Interaktionen auf Solana und Ethereum geworden, zwei der aktivsten Blockchain-Netzwerke. Beide Ökosysteme ziehen DeFi-Projekte, NFTs und Meme-Coins an, so dass es wichtig ist, zu wissen, wer die Tokens hält und wie sie sich bewegen. Bubblemaps bietet eine klare visuelle Aufschlüsselung der On-Chain-Daten und hilft Nutzern, Wal-Aktivitäten, Marktmanipulationen und Liquiditätsverschiebungen auf einen Blick zu erkennen.
Solana Bubblemaps
Die schnellen Transaktionen und niedrigen Gebühren von Solana machen es für frühe Investoren und Insider einfach, große Token-Vorräte anzuhäufen. Bubblemaps hilft Nutzern zu erkennen, ob ein Token gleichmäßig verteilt ist oder von einigen wenigen Wallets dominiert wird.
● VC- und Launchpad-Zuteilungen - zeigt, wie viel Insider kontrollieren.
● Frühzeitige Verfolgung von Anlegern - Identifizierung von Wallets mit hohen Beträgen, bevor das öffentliche Interesse wächst.
● Token-Dumps: Plötzliche Verkäufe von Großanlegern werden hervorgehoben.
Ethereum Bubblemaps
Ethereum bleibt ein Hotspot für DeFi, Meme-Coins und Transaktionen von hohem Wert. Bubblemaps hilft den Nutzern, Wal-Ansammlungen, Liquiditätsbewegungen und verdächtige Handelsmuster zu erkennen.
● Die Verfolgung von Meme-Coins zeigt, dass Wale akkumulieren oder „dumpen“.
● Liquiditätsanalyse - zeigt, wie die wichtigsten Wallets mit Staking-Pools und DEXs interagieren.
● Koordinierte Trades - deckt mögliche Marktmanipulationen auf.
Der Bubblemaps Token (BMT) und seine Nutzwert
Bubblemaps hat BMT als nativen Token eingeführt, der für die Steuerung, Premiumfunktionen und die Beteiligung der Community entwickelt wurde. Das Gesamtangebot von BMT ist auf 1 Milliarden Tokens begrenzt. BMT ist mehr als nur eine Kryptowährung, es ist ein Governance-Tool, ein Tor zu fortschrittlichen Analysen und ein wesentlicher Bestandteil des Bubblemaps-Ökosystems.
Wichtige Anwendungen von BMT
● Governance und Community-Entscheidungen: Inhaber können über den Intel Desk von Bubblemaps über Plattform-Updates, Untersuchungen und die Entwicklung von Funktionen abstimmen.
● Premium-Analysen: Ermöglicht tiefere Einblicke, einschließlich historischer Daten, KI-gesteuerter Analysen und exklusiver Tracking-Tools.
● Blockchain-übergreifende Unterstützung: Gewährleistet Flexibilität für Multi-Chain-Investoren, so dass BMT über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg verwendet werden kann.
● Ökosystem-Transaktionen: Erleichtert bestimmte Vorgänge innerhalb von Bubblemaps und verbessert die Effizienz für aktive Nutzer.
Bubblemaps Airdrop und Migration
● Bubblemaps V2 Airdrop: Frühe Anwender von Bubblemaps V2 erhielten BMT als Belohnung für ihre Beiträge.
● Moonlight-Migration: Ehemalige Besitzer von Moonlight (MOONLIGHT) konnten ihre Tokens zu einem festen Kurs in BMT tauschen.
Gibt es Alternativen zu Bubblemaps?
Bubblemaps bietet eine visuelle Möglichkeit zur Analyse von Blockchain-Daten, aber auch andere Plattformen bieten ähnliche Einblicke mit unterschiedlichen Ansätzen. Hier sind einige Alternativen:
1. Nansen
Am besten geeignet für: Erweiterte On-Chain-Analysen und WalverfolgungNansen hilft Tradern und Anlegern bei der Verfolgung von Walletbewegungen, Smart-Money-Trends und DeFi-Aktivitäten. Der Schwerpunkt liegt auf detaillierten Berichten und der Kennzeichnung von Wallets, während Bubblemaps sich auf die visuelle Darstellung der Token-Verteilung konzentriert.
2. Dune Analytics
Am besten geeignet für: Benutzerdefinierte Blockchain-DatenabfragenMit Dune Analytics können Benutzer benutzerdefinierte Blockchain-Abfragen mit SQL erstellen, was es ideal für Forscher und Entwickler macht. Es bietet tiefe Einblicke, hat aber nicht das intuitive visuelle Format von Bubblemaps.
3. Arkham Intelligence
Am besten geeignet für: KI-gestützte Identifizierung von WalletsArkham verbindet anonyme Wallets mit realen Identitäten und hilft den Nutzern, die Aktivitäten von Institutionen und Walen zu verfolgen. Der Schwerpunkt liegt auf der investigativen Forschung und nicht auf der visuellen Token-Analyse.
4. InsightX
Am besten geeignet für: Echtzeit-Verfolgen von WalenInsightX überwacht große Krypto-Transaktionen und warnt die Nutzer vor marktbewegenden Aktivitäten. Es eignet sich für Trader, die frühzeitige Signale für große Trades wünschen.
5. Glassnode
Am besten geeignet für: On-Chain-Metriken und TrendanalysenGlassnode ist auf marktweite Daten wie Liquiditätstrends und Börsenströme spezialisiert. Es bietet eher Makroeinblicke als eine Verfolgung der Wallet auf Token-Ebene.
Abschließende Überlegungen: Warum Bubblemaps ein Muss für Krypto-Trader ist
Im Krypto-Handel können Wal-Aktivitäten, versteckte Wallet-Cluster und plötzliche Token-Dumps die Märkte in kürzester Zeit verändern. Das frühzeitige Erkennen dieser Bewegungen verschafft Tradern einen klaren Vorteil, aber traditionelle Blockchain-Explorer machen die Analyse oft langsam und kompliziert. Bubblemaps ändert dies, indem es eine einfache, visuelle Möglichkeit bietet, Token-Verteilungen und Wallet-Interaktionen zu verfolgen, wodurch es einfacher wird, Manipulationen zu erkennen, Dezentralisierung zu bewerten und Liquiditätstrends zu verfolgen.
Durch die Unterstützung mehrerer Blockchains bietet Bubblemaps Einblicke, die Tradern helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, ohne sich in komplexen Daten zu verlieren. Die Einführung von BMT fügt Governance- und Premium-Funktionen hinzu und stärkt seine Rolle als unverzichtbares Instrument. Da die Kryptomärkte immer unberechenbarer werden, braucht man die richtigen Informationen, und Bubblemaps liefert genau das.
Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dieser Artikel stellt keine Befürwortung der besprochenen Produkte und Dienstleistungen oder eine Anlage-, Finanz- oder Handelsberatung dar. Bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen, sollten qualifizierte Fachleute zu Rate gezogen werden.